Gesamtansicht des Klaviers vor der Restaurierung
Auf der Klaviatur fehlen viele der Tastenbeläge.
Etliche Mechanikteile sind kaputt oder fehlen ganz
Der Anhang der Basssaiten ist gebrochen
An etlichen Hammerköpfen löst sich der Filz. Einige Hammerstile sind gebrochen etliche Hammerköpfe fehlen.
Detailansicht der Klaviatur
Die alte Besaitung
Die Hebeglieder in der Mechanik sind stark beschädigt einige Stoßzungen fehlen, die Litzenbändchen müssen erneuert werden die Fängerleder fehlen größtenteils
Etliche Resonanzbodenrippen sind lose. Risse im Resonanzboden werden ausgespant
Einige Dämpfer müssen neu angefertigt werden.
Die Hammernusskapseln mit abgebrochenen Hammerstilen
Die fehlenden Hebeglieder wurden genau nach dem historischen Vorbild nachgebaut
Die fehlenden Stoßzungen wurden nachgebaut und ergänzt.
Die Mechanik wird nun Schritt für Schritt zusammengebaut
Die fehlenden Tastenbeläge wurden ergänzt. Die Taste e4 musste komplett neu gemacht werden.
Die Mechanik ist fast komplett. Lediglich die Dämpfer und die Fängerleder müssen noch eingebaut werden.
Das Gehäuse mit der neuen Stoffbespannung.
Neue Saiten werden aufgezogen.
Das Gehäuse mit der neuen Stoffbespannung.
Das fertige Instrument